06/11/2025
Unser Gehirn liebt Holz
Neurowissenschaftliche Beweise für Wohlbefinden in Innenräumen aus Holz.
Unter der Leitung des Neurologen Steven Laureys (in Zusammenarbeit mit Fedustria und dem Forschungsinstitut Neurensics) wurde erstmals in Belgien mittels fMRT-Untersuchung nachgewiesen, dass Innenräume aus Holz einen messbar positiven Einfluss auf das menschliche Wohlbefinden haben.
Die Ergebnisse zeigen, dass Räume mit Holz – etwa Klassenzimmer, Büros oder Krankenhäuser – nicht nur Wärme und Geborgenheit ausstrahlen, sondern auch Stress, Angst und negative Emotionen verringern. Im Gegensatz zu Materialien wie Beton oder Kunststoff, die oft kalt und unangenehm wirken, ruft Holz ein Gefühl von Sicherheit und Verbundenheit hervor.
Darüber hinaus fördert eine hölzerne Umgebung laut der Studie kognitive Funktionen wie Kreativität und Problemlösungsdenken. Menschen fühlen sich stärker eingebunden, unterstützt und zu offener Kommunikation angeregt.
Die Branche sieht in diesen Forschungsergebnissen eine wichtige Chance, Holzmaterialien nicht nur ökologisch, sondern auch mental wertvoll einzusetzen.
„Die Verwendung von Holz im Innenraum wird sehr geschätzt … sie hat eine heilende Wirkung auf unser Wohlbefinden“, erklärt Karla Basselier, CEO von Fedustria.
Quellen:
houtconnect.be
moduus.be
interiorbusiness.nl
Altripan – Ihr Partner für Plattenmaterial.